Web-Scraping, wenn es nicht verantwortungsvoll gemacht wird, kann einige negative Auswirkungen auf die Ziel-Websites haben und so einige Websites begrüßen Web-Scraping nicht so sehr. Wenn die Webseiten, die Sie scrapen möchten, die Maßnahmen des Anti-Scraping wie IP-Blocking ergreifen, ermöglicht Octoparse es für Sie, das Risiko zu verringern, dass Sie blockiert werden.
Typische Scraping-Herausforderungen
Websites können verschiedene Anti-Scraping-Maßnahmen implementieren, um die automatisierte Datenerfassung zu verhindern. Dazu können gehören:
Implementierung von CAPTCHA-Prüfungen, um zu überprüfen, ob der Benutzer ein Mensch ist, und dadurch automatisierte Bots zu blockieren.
Erkennung und Verweigerung des Zugriffs basierend auf Headern, IP-Adressen oder Verhaltensmustern
Einschränkung bestimmter Arten von URLs aus rechtlichen oder politischen Gründen, wie z. B. Facebook- oder Instagram-Seiten
Anti-Blockierung-Lösungen von Octoparse
Octoparse ist in der Lage, viele Anti-Scraping-Maßnahmen effektiv zu umgehen. Die Plattform bietet mehrere Anti-Blocking-Lösungen, die Benutzern helfen sollen, gängige Website-Beschränkungen zu überwinden. In den meisten Fällen müssen Benutzer keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen, da Octoparse diese automatisch verwaltet.
1. IP-Proxys
Es gibt zwei Hauptgründe, warum Sie externe Proxys in Octoparse manuell konfigurieren können:
Um mithilfe eines Proxys aus einem bestimmten Land auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen.
Um Ihre lokale IP-Adresse zu schützen, indem Sie Anfragen über Ihre eigenen Proxy-Server leiten.
Wie kann man es einstellen?
Schritt 1: Wählen Sie den Kasten „Anti-Blockierung“ unter den Aufgabeneinstellungen.
Schritt 2: Wählen Sie ein Land/eine Region aus oder geben Sie Ihre externen Proxy-Daten manuell ein (ausführliche Anweisungen finden Sie in unserer Anleitung: Einrichtung von IP-Proxys).
Octoparse würde automatisch die Proxys umschalten, wie Sie es eingestellt haben, wenn die bestimmten Aufgaben ausgeführt werden.
2. Automatische Drehung des Web Browsers (UA)
Ein User-Agent (UA) ist eine Zeichenfolge, die Ihr Browser sendet, um Ihr Gerät und Ihren Browsertyp zu identifizieren. Die konsistente Verwendung desselben UA kann dazu führen, dass Ihr Scraper erkannt und blockiert wird. Durch das Rotieren von User-Agents können verschiedene Browser und Geräte imitiert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Blockierung verringert wird. Diese Funktion ermöglicht es Octoparse, den Eindruck einer authentischen Browsing-Aktivität zu erwecken, wodurch der Zugriff verbessert und die Wahrscheinlichkeit einer Erkennung minimiert wird.
Wie kann man es einstellen?
Schritt 1: Wählen Sie den Kasten „Anti-Blockierung“ unter den Aufgabeneinstellungen.
Schritt 2: Kreunzen Sie den Kasten „Browser-Agenten automatisch umschalten“ an.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Konfigurieren“, um aus einer Liste der gültigen Browser-Agenten zu wählen.
Schritt 4: Es ist ganz WICHTIG, dass Sie die Agenten wählen, die zu Ihrem Gewünschten Gerätetyp passen:
Für PC-/Desktop-Scraping: Wählen Sie nur Desktop-Browser-Agenten aus (z. B. Chrome, Firefox unter Windows).
Für mobiles Scraping: Wählen Sie nur mobile Browser-Agenten aus (z. B. Firefox für Mobilgeräte, Safari iPhone).
Schritt 5: Stellen Sie die Rotationsfrequenz ein (z. B. alle X Minuten wechseln) oder wählen Sie „UAs gleichzeitig wechseln” für maximale Variation.
Schritt 6: Bestätigen Sie Ihre Einstellungen.
Notiz: Nicht alle Browser-Agenten funktionieren auf jeder Website einwandfrei. Möglicherweise müssen Sie ein wenig experimentieren, um die für Ihre Zielwebsite am besten geeigneten zu finden.
3. Automatisches Löschen der Cookies
Wenn eine Website sehr häufig mit denselben Cookies gescrapt wird, kann dies einfach als Scraping-Bot-Aktivität erkannt werden. Mit dieser Funktion löscht Octoparse ab und zu die Cookies, um so zu verwirklichen, als wäre es das erste Mal ist, dass Sie auf die Webseite zugreifen.
Wie kann man es einstellen?
Schritt 1: Wählen Sie den Kasten „Anti-Blockierung“ unter den Aufgabeneinstellungen.
Schritt 2: Überprüfen Sie den „Cookies automatische löschen“-Kasten.
Schritt 3: Stellen Sie es ein, wie oft Sie die Cookies löschen möchten oder wählen Sie „Löschen Sie die Cookies, wenn sich IP verändert“.
Klicken Sie auf „Speichern“.
Durch die kombinierte Nutzung dieser Funktionen verbessern Sie die Tarnung und Erfolgsquote Ihrer Web-Scraping-Aufgaben erheblich.
Tipps über Fehlerbehebung
Wenn Ihre Octoparse-Aufgabe aufgrund von Website-Einschränkungen fehlschlägt, können Sie das Problem mit den folgenden Schritten identifizieren und beheben:
Auf gesperrte Websites prüfen: Einige Websites, wie Facebook und Instagram, werden von Octoparse nicht unterstützt. Der Versuch, URLs von diesen Websites zu scrapen, führt zu einer Fehlermeldung wie „Aufgabe konnte aufgrund von Website-Einschränkungen nicht gestartet werden“.
Aktualisieren Sie Ihre URL-Liste: Entfernen Sie alle nicht unterstützten URLs, bevor Sie Ihre Aufgabe erneut ausführen. Diese Änderung sollte das Problem beheben.
Hinweis zu Einschränkungen
Octoparse bietet zwar erweiterte Funktionen zur Bewältigung vieler Herausforderungen beim Scraping, jedoch setzen bestimmte Plattformen Richtlinien durch, die das Scraping ausdrücklich verbieten, oder implementieren Blockierungsmechanismen, die Octoparse nicht umgehen kann. Achten Sie beim Versuch, Daten zu scrapen, stets auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen einer Website.